Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Bad Iburg
Kategorie
Burgen/Schlösser
Ort | Bad Iburg |
---|---|
Kategorie | Burgen/Schlösser |
Über der Stadt Bad Iburg thront das gleichnamige Schloss. Das Schloss Iburg mit seiner ehemaligen Benediktinerabtei war über sieben Jahrhunderte lang die Residenz der Osnabrücker Bischöfe. Heute gehört zu der mächtigen Schlossanlage ein Schlossmuseum und der Konventgarten.
Informationen zur GeschichteDie Bischöfe Benno I. (1052-1067) und Benno II. (1068-1088) errichteten auf den Ruinen einer altsächsischen Fluchtburg den Grundstein des heutigen Schloss' Iburg. Die Iburg wurde die feste Residenz der Fürstbischöfe von Osnabrück. Gleichzeitig ließ Benno II. auf demselben Berg ein Benediktinerkloster und die St. Clemens-Kirche erbauen.
Im Jahr 1668 brachte Sophie von der Pfalz, die Gemahlin von Ernst August I., deren Tochter Sophie Charlotte auf der Iburg zur Welt. Sie wurde im Jahr 1701 die erste preußische Königin. Nachdem die Osnabrücker Fürstbischöfe 600 Jahre in Iburg residierten errichtete Ernst August I. auf der Burganlage ein neues Schloss, welches 1673 zum Regierungssitz wurde.
Heute beherbergt das Schloss Iburg die Landespolizeischule, das Amtsgericht und ein Schlossmuseum, welches von Besuchern besichtigt werden kann.
Informationen zur Besichtigung