Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Münster
Datum
04.05.2025 bis 04.05.2025
Zeit
10:00 bis 18:00 Uhr
Kategorie
Ausstellung
Ort | Münster |
---|---|
Datum | 04.05.2025 bis 04.05.2025 |
Zeit | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Kategorie | Ausstellung |
An diesem Aktionstag dreht sich alles rund um die Themen Star Wars, Science-Fiction und menschliche Vorstellungen vom Weltall. Von 10-18 Uhr stehen Angebote für kleine und große Liebhaber des Science-Fiction-Genres im Mittelpunkt des Aktionstags „May the Force“.
Zwischen Dinosauriern und der Gene-Ausstellung sind mit der „Cantina Base 7-17 e. V.“, einer Gruppe von Star Wars-Fans, einige bekannte Charaktere aus den Star Wars-Filmen im Museum unterwegs. Überall können die Museumsgäste Stormtrooper und Co. erleben. Sie stehen für Selfies bereit und bringen einige Requisiten aus den Filmen mit. Das Museum hat sich zudem noch etwas Besonderes ausgedacht: Wer verkleidet kommt, kann am Kostümwettbewerb teilnehmen und tolle Preise bei der Preisverleihung im Planetarium gewinnen.
Doch es gibt noch mehr zu erleben, wie etwa Shows zum Universum in einem der modernsten Planetarien der Welt. Für Kinder stehen zudem galaktische Kreativangebote bereit. So können sie sich zum Beispiel Glitzertattoos machen lassen oder an einer Lichtschwertschule für Kinder teilnehmen. An diversen Ständen im Museum gibt es die Möglichkeit zum Kinderschminken, sich an Fotoleinwänden zu fotografieren oder sich verschiedene Ausstellungen zu Tieren, Waffen und Droiden in Star Wars anzuschauen.
Ein Highlight sind die Vorträge im Planetarium. Astrophysiker und LWL-Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler befasst sich in gleich drei Vorträgen mit der Realität und Fiktion in Star Wars. Das Publikum bekommt dabei spektakuläre Bilder im Planetarium zu sehen. Darüber hinaus hält die Biologin Bettina Wurche den Vortrag „Der Star Wars Zoo“. Das Star Wars-Universum ist voller seltsamer Lebensformen. Neben Menschen, Aliens mit mehr oder weniger Vernunft und Beinen, gibt es eine Vielzahl von „Tieren“, die oft nur viel kurz zu sehen sind. Große Echsen, zottige Banthas und zweibeinige Tauntauns dienen guten und bösen Helden als Reittiere. In der Müllkammer des Todessterns wohnt ein Tentakel mit Auge, in den Gewässern von Naboo tummeln sich Fisch-Kröten-Krebse und in Tatooines Sandwüste lauert der Sarlacc. Wie sehen diese Tiere im Detail aus? Wo und wie leben sie? Haben sie Verwandte auf der guten alten Erde? Dieser Vortrag führt durch den galaktischen Zoo des Star Wars-Universums. Warnhinweis: Für Monsterphobiker und Tierhaarallergiker gilt ein Haftungsausschluß! Interaktiver Vortrag für große und kleine Leute ab 8 Jahren.