Schloss Wilkinghege wurde in der Spätrenaissance erbaut. Das Wasserschloss ist von einer Gräfte umgeben und liegt nahe der Stadt Münster in der typisch münsterländischen Parklandschaft.
Heute dient das Wasserschloss als Hotel-Restaurant mit direkter Nähe zu einem Golfplatz.
Informationen zur GeschichteSchloss Wilkinghege wurde im Jahr 1311 erstmal urkundlich erwähnt. Der Hauptteil der Schlossanlage stammt allerdings aus dem 16 Jahrhundert. Es war Familie Steveninck zu Broich, welche das Wasserschloss in seiner heutigen Form errichten ließen. Im Jahr 1719 gaben Herr von Harde und seine Gattin Katharina von Keppel den Auftrag an Gottfried Laurens Pictorius, das Schloss im Spätrenaissance-Stil umzubauen. Noch heute zeugen zwei von Löwen gehaltene Doppelwappen über dem Eingang von dem Umbau. Nach zahlreichen Besitzerwechseln ging Schloss Wilkinghege im Jahr 1779 in das Eigentum der Familie Rhemen zu Barensfeld. Heute befindet sich in dem Wasserschloss ein Hotel mit Restaurant. Der Schlosspark hat einen alten und gepflegten Baumbestand und lädt zum Verweilen ein.
Informationen zur Besichtigung- Außenbesichtigungen sind jederzeit möglich.
- Innenbesichtigungen sind nur für Hotelgäste möglich.